Das neue Sigma Telezoom 150-600 f5-63 DG DN OS Sports benutze ich jetzt seit 8 Monaten zusammen mit der Panasonic Lumix DC-S1R und der Panasonic Lumix DC S1 im Foto- und Video Einsatz. Qualitativ hat mich diese Sigma Telezoom voll überzeugt und ich kann es für die Panasonic Lumix L-Mount Kameras nur empfehlen.
Der Mix des 100-400mm F5-6,3 DG DN OS Contemporary aus Bildqualität, Funktionalität und Handlichkeit gestaltet die Telefotografie handlich und professionell. Das Objektiv lädt erfahrene wie
unerfahrene Tele-Fotografen gleichermaßen zum Mitnehmen und Entdecken ein und macht einfach Spaß - bei Schnappschüssen und Fotoexkursionen.
Durch die spezielle Abstimmung auf Kameras mit kurzem Auflagemaß bietet die SIGMA DG-DN-Objektivserie eine überragende Kombination aus optischer Leistung und Kompaktheit, wie sie bei Objektiven
für Spiegelreflexkameras nicht möglich gewesen wäre. Dank des sowohl für den Phasenerkennungs-AF als auch für den Kontrast-AF optimierten Schrittmotors gelingen mit dem SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG
DN OS Contemporary absolut flüssige Aufnahmen mit dem Video- und auch Eye-Tracking-AF. Dieses Objektiv wird die Möglichkeiten der Fotografie mit spiegellosen Kameras noch weiter ausbauen.
Das Tele-Objektiv basiert auf der neuesten optischen Designtechnologie und ist für spiegellose Systeme optimiert. Die Linsenkonstruktion des SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS Contemporary besteht
aus 16 Gruppen und 22 Elementen. Darunter auch eine FLD-Linse und vier SLD-Linsen, die der effektiven Korrektur von Aberrationen und Verzeichnung dienen. Daher liefert es eine gleichbleibende
hochauflösende Qualität von der Bildmitte bis zu den Bildrändern – bei jeder Brennweite, von 100mm bis 400mm.
In Verbindung mit den neuen SIGMA Tele-Konvertern TC-1411 und TC-2011 (optional erhältlich und nur für L-Mount), die ebenso exklusiv für den Einsatz an spiegellosen Kameras entwickelt wurden,
liefert das SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS Contemporary dem Fotografen dann einen „Super-Tele-Bildwinkel“ mit einer Brennweite von bis zu 800mm. Darüber hinaus bleibt in der Kombination mit den
Tele-Konvertern der AF erhalten. Die Vorteile eines kompakten Systems gehen ebenso nicht verloren. Die Kombi bleibt leistungsstark und kompakt.
Der nach dem neuesten Algorithmus optimierte Schrittmotor sorgt für einen schnellen und ruckelfreien AF. Auch besitzt das SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG DN OS Contemporary eine leistungsstarke und um
bis zu vier Belichtungsstufen kompensierende optische Bildstabilisierung (OS). In Kombination mit einer kamerainternen Bildstabilisierung werden Drehungen der Nick- und Gierachse korrigiert und
so eine noch stärkere Bildstabilisierung erzielt.
Der „Dual Action Zoom“ des Objektivs bedeutet, dass das Objektiv sowohl als Dreh- als auch Schiebezoom einsetzbar ist und Fotografen so noch intuitiver und schneller den Bildwinkel anpassen
können. Es besitzt eine AFL-Taste, der kameraseitig ausgewählte Funktionen zugewiesen werden können, sowie ein Fokussierungsbereichsbegrenzer-Schalter, mit dem man den AF-Bereich auf seine
jeweiligen Aufnahmegebiete limitieren und somit optimieren kann.
Als Ziel wollte SIGMA der Contemporary-Produktlinie mit dem neuen 100-400mm F5-6,3 DG DN OS Contemporary nicht nur ein leichtes und kompaktes Ultra-Tele-Zoom-Objektiv hinzufügen. Das neue Objektiv sollte ebenso professionell und beständig sein. Somit wurde auch bei diesem Objektiv akribisch auf den Einbau ausgewählter und hochwertiger Materialen geachtet. Somit bestehen beispielsweise die Komponenten an denen eine Stativschelle befestigt werden kann, aus einer robusten und formstabilen Magnesiumlegierung. Die Stativschelle ist optional erhältlich. Durch die Verwendung einer Stativschelle wird die Beanspruchung der Verbindungspunkte gemindert und dem längeren Einsatz eines Stativs steht nichts im Wege.
Das Sigma 24 mm F1.4 DG HSM | ART mit L-Mount ist ein Festbrennweiten-Objektiv und bietet eine 35mm-Vollformat-Abdeckung. Die Brennweite beträgt 24 mm bei einer Lichtstärke von F1.4. Dieses Objektiv bietet optimale Leistung beim Fotografieren verschiedener Motive, von Stadtansichten und Gebirgszügen über sternenreiche Nachthimmel, die eine hohe Abbildungsleistung erfordern, bis hin zu Innenaufnahmen bei schwachem Licht oder Aufnahmen mit einem sanften Bokeh.
Hauptmerkmale:
Das Sigma 24mm/1,4 DG HSM - Art - besitzt die höchste optische Leistung seiner Klasse. Durch die Minimierung der Abbildungsfehler und dem Know-how, das sich aus der Objektiventwicklung über viele Jahre hinweg angesammelt hat, erzielt dieses Objektiv eine erstaunliche Abbildungsleistung mit einer sehr hohen Auflösung, selbst an den Bildrändern. Während sich das fokussierte Motiv mit einer hohe Auflösung darstellt, sorgt das Objektiv gleichzeitig für ein sanftes und natürliches Bokeh. Sowohl eine hochauflösende Wiedergabe ohne Farbfehler wie auch ein natürliches Bokeh sind mit Offenblende möglich.
Technische Daten:
Brennweite | 24 mm |
Lichtstärke | F1.4 |
Kameraanschluss | L-Mount |
Bildwinkel (diagonal) | 84,1 |
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) | 15 Linsen in 11 Gruppen |
Anzahl Blendenlamellen | 9 |
Naheinstellgrenze | 25 cm |
größter Abbildungsmaßstab | 1:5,3 |
Filterdurchmesser |
Lieferumfang:
Das SIGMA 70mm F2.8 DG MACRO Art-Objektiv ist darauf ausgelegt, die optische Leistung in den Vordergrund zu stellen und somit die anspruchsvollen Anforderungen an die Bildqualität zu erfüllen,
die die Art-Produktlinie definieren. Aus diesem Grund wurde auf die Innenfocussierung verzichtet. Das 70mm Objektiv liefert eine für den mittleren Telebereich beeindruckende Auflösung und
unglaubliche Klarheit, die deutlich über die Erwartungen an ein Makro-Objektiv hinausgehen. Der eisenlose Gleichstrommotor verbessert die Bildqualität weiter, während ein optimierter Algorithmus
für eine außerordentlich gleichmäßige Autofokus-Leistung eines schwereren leistungsstarken Objektivs sorgt.
Um bei jedem Aufnahmeabstand Höchstleistungen zu erzielen, verfügt das Objektiv über einen ausfahrenden, zweigruppigen Floating-Fokusmechanismus. Für optimale Ergebnisse bei allen
Aufnahmedistanzen minimiert diese Konfiguration Aberrationen. Um Farblängsfehler zu minimieren, enthält das optische System zwei FLD-Glaselemente, zwei SLD-Glaselemente und ein Element mit einer
hohen Rate anomaler Teildispersion und einem hohen Brechungsindex. Zusätzlich tragen zwei asphärische Linsenelemente dazu bei, bei kurzem Aufnahmeabstand die Auflösung zu erhöhen. Dieses optische
System ermöglicht einen gestochen scharfen Fokusbereich, der im Kontrast zu einem Bokeh-Bereich ohne Farbschlieren steht.
Das Fokus-by-Wire-System verhindert die direkte mechanische Verbindung zwischen Fokusring und Fokusantrieb. Ein entwickelter eisenloser Gleichstrommotor, gesteuert durch den neuesten Algorithmus
von SIGMA, regelt die Fokussierung leise und mit optimaler Geschwindigkeit.
Der manuelle Fokus ist auch während des Autofokus verfügbar, sodass der Fotograf durch einfaches
Drehen des Fokusrings die Schärfe manuell präzisieren kann. Darüber hinaus hilft der große Drehwinkel des Fokusrings dem Fotografen dabei, die für die Makrofotografie erforderliche äußerst
präzise Fokussierung zu erzielen.
LUMIX S Zoomobjektiv 24-105mm F4.0 Makro OIS mit L-Mount Anschluss
Das Objektiv zeichnet sich durch eine extrem leistungsstarke Stabilisierung und universellen Einsatz aus. Bis zu 6 Verschlusszeiten längere Belichtung aus der Hand sind im Zusammenspiel mit der Body IS Stabilisierung möglich. Der Fokusabstand von nur 30cm sorgt zudem für Makroeigenschaften bis 1:2. Eine wetterfeste Konstruktion mit insgesamt 16 Linsenelementen inklusive diverser Speziallinsen sorgt für hohe Auflösung bis zum Rand bei gleichzeitig geringer Verzeichnung und Randabdunklung. Schnelle und präzise Fokussierung runden dieses Objektiv ab.
Meine Erfahrung mit diesem Zoom Objektiv an der DC-S1R
Das Vollformat Objektiv Lumix
S 24-105 mm / F4 / OIS ist ein hervorragendes Standardzoom, das der Lumix DC S1R zur Ehre gereicht. Seine Schärfeleistung ist im niedrigen und mittleren Brennweitenbereich an der 47,3
Megapixel-Kamera überragend gut.
Raynox DCR-150 Makro Vorsatz
Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm f/4-6.3 ASPH. Power O.I.S. Objektiv für Micro Four Thirds Mount + Zubehör
Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM Contemporary Objektiv (95mm Filtergewinde) für Canon Objektivbajonett