Eine Vollformat Profi Kamera ohne Kompromisse, die neue Maßstäbe setzt.
Alle technischen Daten und Informationen zur Kamera DC-S1 finden sie hier direkt bei Panasonic:
Meine Erfahrungen mit der Panasonic Lumix DC-S1 spiegellosen Vollformat Kamera nach 4 Wochen im Einsatz:
Die Panasonic DC-S1 liegt mir genauso gut in der Hand wie die DC-S1R und liefert mit ihrem 24,2 MB CMOS Sensor gestochen scharfe und Rauscharme Aufnahmen mit unglaublichen Details, gerade auch beim Einsatz im Low Light Bereich.
Im Zusammenspiel mit dem nativen Panasonic S 24-105mm f/4 Macro OS Objektiv-Stabilisators mit dem Kamera internen 5-Achsen Stabilisator ist es eine wahre Freude aus jeder Lage und Position heraus zu Fotografieren oder Video in 4K mit 50/60 fps aufzunehmen. Genau mein Ding. Und da ist dann auch die neue Funktion für Zeitraffer Aufnahmen zu benennen, in der die Funktion "Belichtungsoptimierung" nichts anders steuert, als einen perfekten Holy Grail, Zeitraffer vom Tag in die Nacht soie Zeitraffer von der Nacht in den Tag.
Vogelfotografie und Aufnahme von Videos mit dem anmontierten Sigma MC 21 L-Mount Converter zum Einsatz von Canon Mount Objektive EF+EFS funktioniert ebenfalls sehr gut. Gerade auch mit dem Sigma 150-600mm f5-6,3 DG OS Contemporary vom Stativ oder im Freihand Betrieb. Der Autofokus AF-S arbeitet sehr schnell und arbeitet auch bei weiter entfernte Objekten herforragend. Zudem ist die Auswahl der automatisierten Fokusfelder von jedem Einzelpunkt über 255 Fokuspunkte bis hin zur Augen/Mensch/Tier-AF Erkennung, das sind perfekte Hilfsmittel für jeden Fotografen. Und da ist noch sovieles mehr, in Kürze mehr darüber.
Eine Vollformat Profi Kamera ohne Kompromisse, ein echter Brocken, die neue Maßstäbe setzt.
Alle technischen Daten und Informationen zur Kamera finden sie hier direkt bei Panasonic:
Meine Erfahrungen mit der Panasonic LLumix DC-S1R Vollformat Kamera nach 6 Monaten im intensiven Einsatz:
Ehrlich gesagt, ich möchte diese Kamera nicht mehr vermissen. Die S1R liefert mit ihrem 47,3 MB Sensor gestochen scharfe Aufnahmen mit unglaublichen Details, selbst beim Einsatz mit dem Sigma MC 21 Converter für Canon Mount Objektive und dem Sigma 150-600mm f5-6,3 DG OS Contemporary im Freihand Betrieb. Der Autofokus AF-S funktioniert auch für weiter entfernte Objekte herforragend. Zudem ist die Auswahl der automatisierten Fokusfelder von edem Einzelpunkt über 255 Fokuspunkte bis hiin zur Augenerkennung sowie Tiererkennung perfekte Hilfsmittel. Und da ist noch sovieles mehr.....
Mit dem nativen Panasonic S 24-105 f/4 und dem Zusammenspiel des Objektiv-Stabilisators mit dem Kamera internen 5-Achsen Stabilisator ist es eine wahre Freude aus jeder Lage und Position heraus zu Fotografieren oder Video in 4K mit 50/60 fps aufzunehmen. Genau mein Ding.
Und da ist dann auch die neue Funktion für Zeitraffer Aufnahmen zu benennen, in der die Funktion "Belichtungsoptimierung" nichts anders steuert, als einen perfekten Holy Grail, Zeitraffer vom Tag in die Nacht soie Zeitraffer von der Nacht in den Tag.
Als neueste Erungenschaft habe ich das vorheriges Sigma Makro 105mm f2.8 mit Canon EF Anschluss gegen das neue Sigma Makro 70mm f2.8 ART mit L-Mount ausgetauscht um alle nativen Funkktion mit diesem Objektiv zu nutzen. So ist im direkt Anschluß an die S1R der Autofokus AF-C verwendbar, ebenso die Bracketing Funtkion für Focus, um Stacking Aufnahmen in verschiedensten Formaten durchzuführen.
Die Panasonic MFT Kamera Lumix DC-GH5 habe ich inzwischen verkauft und durch die Panasonic Lumix Vollformat Kamera DC-S1 ersetzt.